Strophenbau
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Strophenbau — Stro|phen|bau, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Jürgen Henkys — (* 1929 in Heiligenkreutz, Ostpreußen) ist ein deutscher Pfarrer und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Übersetzungen / Übertragungen … Deutsch Wikipedia
Estampida — Altfranzösisch Estampie und altokzitanisch estampida (mit Varianten estempida, stampida) war der Name einer bei den Trouvères und Trobadors seit der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts verbreiteten höfischen Gattung des Tanzliedes sowie verwandter… … Deutsch Wikipedia
Estampie — Altfranzösisch Estampie und altokzitanisch estampida (mit Varianten estempida, stampida) war der Name einer bei den Trouvères und Trobadors seit der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts verbreiteten höfischen Gattung des Tanzliedes sowie verwandter… … Deutsch Wikipedia
Strophe — (v. gr.), 1) die Wendung; 2) der Tanz des Chors in der Orchestra; 3) in der lyrischen Poesie die Verbindung mehrer Verse zu einem metrischen Ganzen. Ursprünglich waren die Chorgesänge auf dem Theater S n; sie theilten sich, wie der ganze Chor in… … Pierer's Universal-Lexikon
Песнопения в православных храмах — составляют необходимую принадлежность богослужения, как и у христиан почти всех других вероисповеданий, от самого начала церкви Христовой. Отрывки из церковных П. сохранились еще от времен апостольских в Св. Писании (Ефес., V, 14; 2 Тим., II, 11; … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
BWV 245 — Die Johannes Passion (Passio Secundum Johannem, BWV 245) ist neben der Matthäus Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Ihre Uraufführung war am Karfreitag, dem 7. April 1724, in der Nikolaikirche … Deutsch Wikipedia
Canco — Als Kanzone (ital. Canzone, „Lied“) wird eine lyrische Gedichtform bezeichnet, die eine Mischung zwischen dem Lied und der Ode ist und oft zum Ausdruck ernster und schwermütiger Betrachtung dient; in der mittelhochdeutschen Lyrik ist sie eine… … Deutsch Wikipedia
Cançó — Als Kanzone (ital. Canzone, „Lied“) wird eine lyrische Gedichtform bezeichnet, die eine Mischung zwischen dem Lied und der Ode ist und oft zum Ausdruck ernster und schwermütiger Betrachtung dient; in der mittelhochdeutschen Lyrik ist sie eine… … Deutsch Wikipedia
Chanson d'histoire — Die Chanson de toile (von frz. toile „Leinwand“, auch: Chanson d’histoire) ist eine Gattung des mittelalterlichen französischen Liebeslieds. Ihr Name beruht darauf, dass Lieder dieser Art traditionell bei der Arbeit am Webstuhl gesungen wurden.… … Deutsch Wikipedia